Uni-Präsidentin über mehr Studenten Gibt es zu viele Studenten? Von wegen, meint Ada Pellert, Präsidentin der Deutschen Universität für Weiterbildung. Studieren stehe für Reflexion. Ada Pellert: Ich sehe das nicht…
Weiterlesen
Berlin: (hib/ROL) Der Markt für Militär- und Rüstungsgüter wächst. Nach Schätzungen des Stockholmer Instituts für Friedensforschung stiegen die Staatsausgaben im Jahr 2011 weltweit auf 1,74 Billionen US-Dollar. Im Ruestungsexportgeschaeft befindet…
Weiterlesen
Bildungsministerin Schavan verteidigt sich im Streit um ihre Dissertation: „Die Unterstellung einer Täuschungsabsicht weise ich entschieden zurück.“ Der offizielle Uni-Prüfer hingegen erkennt in ihrer Doktorarbeit nach SPIEGEL-Informationen den Charakter einer…
Weiterlesen
Der Machtkampf zwischen völkischen und national-liberalen Bünden beim Burschentag in Stuttgart offenbart: Burschenschaften wirken wie ein Magnet auf rechtsextreme Aktivisten. Die notorisch klamme braune Szene locken Ressourcen – und ideologische…
Weiterlesen
Berlin: (hib/SKE) Experten haben eine von Union und FDP geforderte Initiative für Exzellenz in der Lehrerausbildung begrüßt. Die Ausbildung künftiger Lehrer brauche an den Universitäten eine stärkere Wertschätzung, auch müsse die…
Weiterlesen
Im neuen Informatik-Institut der Uni Wien gibt es auch eine kleine Lounge für die Studierenden, hier findet das erste MentorInnentreffen statt. Für alle, die das wollen, stehen nämlich MentorInnen bereit,…
Weiterlesen
Einigung im Streit um mehr Geld für den Hochschulpakt: Der Bund wird zusätzlich 2,2 Milliarden Euro bereitstellen, die Länder wollen „vergleichbare finanzielle Leistungen“ erbringen. Mit den Mitteln sollen neue Studienplätze…
Weiterlesen
Nicht-Abiturienten haben es an der Uni schwer: Sie müssen einen enormen Lernrückstand aufholen – die meisten scheitern. Experten erwägen jetzt ein „Studium light“. Die Runde der Kultusminister ist nicht dafür…
Weiterlesen
Das Netz wird dichter. Rund 20 Schreibzentren gibt es an den deutschen Universitäten, viele wurden erst in den vergangenen zwei, drei Jahren gegründet. Sie entstanden auch durch das Geld, das…
Weiterlesen
Per Landtagsbeschluss oder Volksentscheid wird über die Gebührenfrage entschieden – 1 Foto Eines haben die österreichische und die deutsche Bildungspolitik gemeinsam: Das Thema Studiengebühren ist ein Dauerbrenner. Genauso wie die…
Weiterlesen
Studenten stehen nur dann unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung, wenn sie offiziell eingeschrieben sind. Der Besuch von Uni-Veranstaltungen ohne Immatrikulation reicht nicht aus, wie das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel…
Weiterlesen